Nebenkostenabrechnung prüfen
Ihre Vorteile als Mitglied
-
Wir prüfen alle Kosten
Unsere Anwälte prüfen alle anfallenden Nebenkosten für Sie, von Strom- bis zu Wasserkosten, von den Gartenpflege- bis zu Müllabfuhrskosten.
-
Sofortige Terminvergabe
Wir geben den nächstmöglich und für Sie passenden Termin direkt an Sie weiter, um so wenig Wartezeit wie möglich zu garantieren!
-
Anwaltliche Unterstützung
Bei uns bekommen Sie fachliche Auskünfte, Wider- und Einsprüche von Anwälten! Dies hilft Ihnen sowohl bei der Beratung als auch beim evtl. danach von uns geführten Schriftwechsel weiter.
-
Günstiger Mitgliedschaftpreis
Der Beitrag von nur 50,40 € (+ 33,60 € Aufnahmegeb. im 1. Jahr) gilt für volle 12 Monate und deckt alle außergerichtlichen Beratungskosten ab. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren.
-
Für das ganze Mietrecht
Sie können die Mitgliedschaft für alle Mietprobleme und so oft Sie diese benötigen nutzen, es gibt keine maximale Beratungsanzahl!
-
Schriftwechsel
Da Vermieter auf private Schreiben oder Widersprüche oft nicht reagieren, übernehmen wir diese Aufgabe. Für nur 11,00 € pro Brief (vom Anwalt diktiert!) inkl. allen Portos (Anschreiben/Rückantwort) sowie Cloudaktenanlage bieten wir eine bessere und günstige Alternative zu selbst erstellten Schreiben von Laien.
-
Optionale Rechtsschutzversicherung
Zu Ihrer Mitgliedschaft bieten wir eine optoinale Rechtsschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung für 37,73 € / 12 Monate an. Diese schützt Sie zusätzlich auch vor Anwalts- und Gerichtskosten, sollte ein Fall nicht außergerichtlich zu klären sein.
So leicht geht es:
Per Telefon
oder Online:
-
Mitglied werden.
-
Termin vereinbaren.
-
Prüfen lassen.
oder per Kontaktformular:
Schildern Sie uns Ihr Nebenkostenproblem! Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Was zählt zu den Nebenkosten:
Wasserkosten:
Hierzu zählen Wassergeld, Kosten der Wasseruhr und Kosten für eine Wasseraufbereitungsanlage.
Abwasserkosten:
Gebühren für Nutzung öffentlicher Entwässerungsanlagen oder Kosten für Abfuhr und Reinigung einer eigenen Sickergrube.
Fahrstuhl:
Kosten des Betriebsstroms, Pflege und Reinigung, Überwachung, Bedienung, sowie regelmäßige Prüfung der Betriebssicherheit.
Müllabfuhr:
Kosten, welche die jeweilige Stadt dem Vermieter durch Abgabenbescheid in Rechnung stellt.
Ungezieferbekämpfung / Hausreinigung:
Kosten für eine Putzfrau, die die öffentlich, für alle Anwohner erreichbaren, Räume säubert. Laufende Kosten der Ungezieferbekämpfung (Mittel/Sprays).
Gartenpflege:
Sach- und Personalkosten, die durch die Pflege der Grünanlagen oder Spielplätze entstehen.
Hauswart:
Personalkosten für den Hausmeister.
Beleuchtung:
Stromkosten für Außenbeleuchtung, sowie öffentlich, für alle Anwohner erreichbare, Räume.
Grundsteuer:
Wird von der jeweiligen Kommune erhoben, wird auch "öffentliche Lasten des Grundstücks" genannt.
Schornsteinreinigung:
Schornsteinfegerkosten / Kosten der Immissionsmessung.
Versicherungen:
Gebäudeversicherungen für Feuer-, Sturm- und Wasserschäden, sowie Haftpflichtversicherung, für Gebäude, Öltank und Aufzug, Glasversicherung.
Antenne / Breitbandkabel:
Antenne: Betriebs-, Strom- und Wartungskosten.
Kabel: Betriebs-, Strom- und Wartungskosten sowie monatliche, an die Post zu zahlende, Grundgebühr.
Diese Nebenkosten werden nach einem Verteilerschlüssel auf die Mieter umgelegt. Entweder nach Kopfzahl aber öfter nach Wohnfläche.Wenn Mieter und Vermieter nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart haben, gilt "Wohnfläche" als Schlüssel. Wasserkosten können mit Hilfe von Wasseruhren auch verbrauchsabhängig verteilt werden.
Weitere Informationen zum großen Thema "Nebenkostenabrechnung" bekommen Sie gerne per Telefon oder per E-Mail.